Auf diese Veranstaltung hat sich Rainer schon lange gefreut. Hier 2 schöne Trailer zur Veranstaltung
Vergangenes Wochenende war Rainter mit Dundee zuerst am Freitag Mittag beim Training mit den Richtern Peter Vivijs und Paul O´Brien. Am Samstag startete er beim 1. Trail der Saison 2017. Der Samstag lief nicht so wie geplant, nach dem zweiten Retrieve kam es zum eye wipe und damit war die Show beendet.
Das Gelände und die Retrieves am Sonntag lagen Dundee deutlich besser, so dass er am Ende 13 Hunde hinter sich lassen konnte und nur noch die Siegerin vor sich hatte. Er bekam das Prädikat "good“ - aber es ist kein 2. Platz. Mit den FT-Regeln kenne ich mich nicht so gut aus, ist etwas kompliziert :-)
Deutsche Meisterschaft der Retriever - German Cup 2017
Rainer startete am 29. und 30.04.2017 zusammen mit im Team mit Marion Thäle und Dirk Schramm beim German Cup.
Marions Madoc mit nicht einmal 2 Jahren und Dundee mit knapp 3 Jahren, waren die jüngsten Hunde der insgesamt 39 Teilnemergespanne (pro Team 3 Hunde) bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Retriever. Die beiden jungen Hunde im Starterfeld haben einen ganz tollen Job gemacht und bei allen Aufgaben ihr Können gezeigt. Leider gab es 3 Nullen die nicht hätten sein müssen. Aber so ist es eben im Leben, es gehört auch immer eine große Portion Glück dazu bei solchen Wettbewerben.
Anders als bei den üblichen Team-Workingtests oder bei Einzelstarts, dürfen die Hundeführer trotz einer Null weiterhin teilnehmen. Das Team erreicht trotz der 3 Nullen den 9. Platz. Insgesamt mussten 10 Aufgaben pro Hund gelöst werden, wobei das Team immer zusammen an der Start geht. Im besten Fall kann man 3 x 20 Punkte pro Aufgabe bekommen. An der Punkteliste kann man gut erkennen, bei welchen Aufgaben es an Punkten mangelte. Pro Aufgabe kann es max. 60 Punkte geben.
Das Team kann auf jeden Fall mit einem 9. Platz sehr zufrieden sein und war es auch.
Mit einer Platzierung (1.-3. Platz) bei den Deutschen Meisterschaften qualifiziert sich Team zur Teilnahme beim IWT, den International Workingtest der Retriever, der als Europameisterschaft gilt.
Dundee gewinnt den WT und bekommt auch noch Judges Choice!
09.04.2017: 92/100 Punkten - vorzüglich - 1. Platz im Einzelwettbewerb
Auch am Tag zuvor im Team am 08.04.2017 zeigte er super Leistungen mit dem neu zusammengestellten Team mit "Marion Thäle, Dirk Schramm und Rainer Kern"
vlnr: Dirk Schramm, Marion Thäle, Rainer Kern
"Tauglich für die spezielle jagdliche Leistungszucht"
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Dundee die Zuchtzulassung des DRC erhalten hat.
>> zu Dundees Seite
Am 22.10.2016 hat Ben die jagdliche Brauchbarkeitsprüfung in Bayern bestanden.
Wir gratulieren Herrn Professor Ben und seinem Herrchen, unserem lieben Paul.
Waidmannsheil!
>> zu Ben`s Seite
Nachdem unser A-Wurf am 09.08.2016 seinen 1. Geburtstag feiern konnte, steht das Röntgen der Hüften und Ellbogen an, um die Hunde auf Hüftgelenksdysplasie (HD) und auf Ellenbogengelenksdysplasie (ED) untersuchen zu lassen. Da wir uns mit den Mädels auch nach der Läufigkeit richten, konnte Petra mit Ihrer Alea den Anfang machen.
Am 20.09. war sie mit ihr beim Röntgen und rief mich weinend noch aus der Praxis an. Alea hat ganz schlechte Hüften berichtete sie mir schluchzend. Mir blieb fast das Herz und der Atem stehen! Jeder Züchter weiß, dass so etwas passieren kann, doch wenn es dann tatsächlich eintrifft, ist das noch mal eine ganz andere Nummer...
Alea zeigt bisher keine gesundheitlichen Probleme, sie springt, rennt wie der Teufel und freut sich des Lebens. Man mag es kaum glauben, doch die Röntgenbilder lügen nicht. Die Auswertung der Bilder kam vor wenigen Tagen. Nun haben wir es schriftlich, HD: E1 beidseitig.
Nachdem einige Wochen inzwischen vergangen sind, können wir alle mit der Situation besser umgehen und ich bin sehr froh darüber, dass Petra so besonnen reagiert, nachdem sie sich von ihrem 1. Schock erholt hat. Sie hat einen Bericht für Alea`s Tagebuch geschrieben darüber. Ich bin sehr froh darüber, dass es unsere süße Mrs. Lila bei Petra so gut hat, dass sie über alles geliebt wird und sich durch das HD Ergebnis daran auch nichts ändert.
>> Hier geht es zum Beitrag
Inzwischen waren auch wir mit unserer Abby und Johanna mit Joy bei der gleichen Tierärztin in Stuttgart (Dr. Mitra und Dr. Müller). Frau Dr. Müller führte die Untersuchung durch und bestätigte uns, dass aus rein medizinischer Sicht alles in Ordnung sei bei Abby und Joy. Was für eine Erleichterung, dass es keine weiteren Horrornachrichten gab. Die anderen Besitzer werden auch nach und nach die Hunde röntgen lassen. Darüber bin ich sehr dankbar, denn diese Auswertung ist für mich als Züchterin extrem wichtig. Aber nicht nur für mich, auch für die Besitzer ist es wichtig zu wissen, ob ihre Hunde künftig voll belastbar sind.
Es gibt Hunde, die trotz schlechter Hüften gar keine oder erst im hohen Alter gesundheitliche Probleme bekommen. Drückt mit mir und Petra fest die Daumen, dass Alea zu diesen Hunden gehört...